Supervision
ENTDECKEN & ENTFALTEN SIE IHR POTENZIAL!
Was ist Supervision?
Supervision ist eine institutionalisierte Form der Beratung, in der berufliche Situationen, Fragestellungen und Herausforderungen mit Hilfe einer SupervisorIn reflektiert werden.
Für wen ist Supervision eine geeignete Unterstützung?
- Teams (häufig Teams aus Bereichen der Sozialen Arbeit, öffentl. Einrichtungen, …)
- Einzelpersonen (Selbständige, Führungskräfte aus diesen Systemen, …)
- Gruppen von Personen in derselben Funktion (z.B. SchuldirektorInnen, …)
Was ermöglicht Supervision?
Der Supervisionsprozess ermöglicht den TeilnehmerInnen (‚SupervisandInnen‘), professionelle Fragestellungen zu klären, Herausforderungen zu bewältigen, und insgesamt die berufliche Handlungskompetenz zu steigern und als Person, die eine berufliche Rolle bekleidet, zu wachsen
Wie läuft Supervision ab?
Nach einer Kennenlernphase wird eine Supervisionsvereinbarung getroffen.
Bei den regelmäßig stattfindenden Supervisions-Sitzungen ist typischerweise der Ablauf durch folgende Phasen charakterisiert: Check-In-Runde mit Themenfindung & -Priorisierung * Bearbeitung der Themen * Abschlussrunde.
Eine Einheit Supervision dauert 50 min.
Was investieren Sie mit Supervision in sich / ins Team?
Pro Einheit Supervision investieren Sie EUR 120,- in sich / in Ihr Team.